Vorteile für Kunden
Ein Vorteil für den Kunden ist, dass das Produkt seinen Wünschen und Anforderungen entspricht, da er es sich selbst so zusammengestellt hat. Zusätzlich steht der Kunde dauerhaft direkt mit dem Hersteller in Kontakt und kann mit ihm kommunizieren. Ein weiterer Vorteil ist die einfache und bequeme Bestellung. Man kann das Produkt gemütlich zu Hause von der Couch aus konfigurieren und bestellen und muss nicht extra in die Stadt fahren und sich durch die Mengen kämpfen. Der Kunde muss bei der Bestellung keine Kompromisse eingehen, da alles genauso gemacht wird, wie er es sich ausgesucht hat. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass man sich ein Unikat anfertigen lassen kann, da es unwahrscheinlich ist, dass sich ein anderer Kunde exakt dasselbe Produkt anfertigen lässt.
Nachteile für Kunden
Nachteile gibt es beim Mass Customizing nur wenige. Einer dieser Nachteile ist die lange Lieferzeit, die dadurch entsteht, dass das Produkt nach dem Bestellungsvorgang erst produziert wird bevor es losgeschickt wird und nicht wie bei der Massenproduktion bereits Lieferbereit in den Regalen liegt. Man weiß außerdem nicht, was das Unternehmen mit den Daten macht, die man hinterlassen musste, um das Produkt auf der Seite anfertigen zu können. Ob sie die Informationen zu Werbezwecken benutzen oder vielleicht sogar an dritte weiterleiten ist daher nicht sicher.
Der letzte Nachteil des Mass Customizing ist der erhöhte Preis. Die Produkte sind ein wenig teurer, als Produkte der Massenanfertigung, da sie individuell angefertigt werden und daher einen größeren Produktionsaufwand haben. Meistens dreht es sich dabei um ca. 10 -20 % Preisaufschlag.